- Ausfuhrland
- nстрана-экспортёр
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Ausfuhrland — Aus|fuhr|land 〈n. 12u〉 1. Land, in das eine Ware ausgeführt wird 2. Land, das bestimmte Waren ausführt * * * Aus|fuhr|land, das <Pl. ...länder>: 1. Land, das bestimmte Waren ausführt. 2. Land, in das bestimmte Waren eingeführt werden … Universal-Lexikon
Ausfuhrland — Aus|fuhr|land Plural ...länder (Wirtschaft) … Die deutsche Rechtschreibung
Antidumping-Verordnung — Bei Einfuhr von gedumpten Waren in das Gemeinschaftsgebiet kann ein Antidumpingzoll erhoben werden, wenn die Überführung der Ware in den zollrechtlich freien Verkehr der Gemeinschaft eine Schädigung verursacht. Dumping liegt nach der A. V. vor,… … Lexikon der Economics
Cartagena-Protokoll — Das Internationale Protokoll über die biologische Sicherheit, nach dem letzten Verhandlungsort Cartagena (Kolumbien) kurz Cartagena Protokoll genannt, ist ein am 11. September 2003 in Kraft getretenes internationales Folgeabkommen der Konvention… … Deutsch Wikipedia
Getreidehandel, -Produktion und -Preise — Getreidehandel, Produktion und Preise. Alle Kulturvölker entnehmen einen großen oder den größten Teil ihrer Nahrung den Getreidearten. Wegen dieser Bedeutung als Grundlage der Existenz und wegen des Zusammenhanges zwischen Seßhaftigkeit und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nutzhölzer — (hierzu Tafel I: »Querschnitte der wichtigsten Nutzhölzer«, und Tafel II: »Fremdländische Nutzhölzer, Längs und Schrägschnitte«, in Farbendruck), Hölzer, die zu Tischler , Drechsler , Wagner , Böttcherarbeiten, Schnitzwaren etc. benutzt werden,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kautschuk [3] — Kautschuk. Die Gattung Hevea umfaßt etwa zwanzig Arten, deren geographische Verbreitung sich über das ganze Amazonastal und einen Teil des oberen Orinoco erstreckt. Eine kleine Zahl dieser Arten liefert den Borrachakautschuk von Brasilien und den … Lexikon der gesamten Technik
Getreidehandel — Ge|trei|de|han|del, der: Handel mit Getreide. * * * Getreidehandel, ältester und bedeutendster Zweig des Handels mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Der Getreidehandel umfasst den Effektivhandel, der die tatsächliche Lieferung von Getreide… … Universal-Lexikon
Normalwert — 1. Rechnungswesen: Normalmenge, bewertet zu einem Festpreis. Vgl. auch ⇡ Normalkosten. 2. Außenhandel: Wert einer Ware, anhand dessen festgestellt wird, ob die Ware bei Einfuhr in die EU zu gedumpten Preisen verkauft wird. Der N. wird… … Lexikon der Economics
Subventionsverordnung — Verordnung (EG) Nr. 2026/97 des Rates vom 6.10.1997 (ABl L 288 vom 21.10.1997). Instrument der EU zum Schutz gegen subventionierte Einfuhren aus nicht zur EU gehörenden Ländern. 1. Begriffsbestimmung: Eine Subvention liegt vor, wenn eine… … Lexikon der Economics
Ursprungsland — Land, in dem eine Ware gewonnen oder hergestellt worden ist. 1. Nach dem in der Europäischen Gemeinschaft und damit auch in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Zollkodex (ZK); vgl. VO EWG 2913/92 vom 12.10.1992, und der… … Lexikon der Economics